
Wo Spazieren aufhört und Wandern anfängt
Der Geschäftsleiter der Schweizer Wanderwege wird oft gefragt, wie Wandern eigentlich definiert wird und wodurch es sich vom Spazierengehen unterscheidet. Obschon er schon viel darüber gebrütet hat, ist ihm noch keine ultimative Wanderformel eingefallen.

Das Magazin der Schweizer Wanderwege
DAS WANDERN (Print & Digital) nimmt Sie mit auf spannende Reportagen quer durch die Schweiz, führt Gipfelgespräche mit inspirierenden Persönlichkeiten, präsentiert neue Wandervorschläge, spürt Trends auf und teilt praktische Tipps. Nah an den Menschen, der Natur und den Geschichten, die es rund ums Wandern zu erzählen gibt.

Goldiges Unterengadin
Die neue Ausgabe von DAS WANDERN führt ins herbstliche Unterengadin GR: zu den goldgelben Lärchen und Birken, den röhrenden Hirschen im Val Mingèr, den filigranen Sgraffiti in Sent und zum wilden Schnittlauch in Samnaun.
Ausserdem im Heft: ein Gipfelgespräch mit Werner Fischer, der täglich mit seiner Eule wandern geht, eine Auslandreportage zum Wandern in Fjordnorwegen sowie die zehn häufigsten Ausrüstungsfehler – und wie man sie vermeidet.

Blog der Schweizer Wanderwege
Die Mitarbeitenden der Schweizer Wanderwege nehmen Sie mit auf ihre grossen und manchmal auch alltäglichen Abenteuer.