• Von der Alpe di Caviano geniesst man eine fantastische Aussicht.

    Von der Alpe di Caviano geniesst man eine fantastische Aussicht.. Bild: Albergo Diffuso Monte Generoso

  • Bild: Digitalflow

    Scudellate, Paese — Castel S.Pietro, Obino • TI

    Durch das ursprüngliche Muggiotal

    Diese Wanderung führt auf Bergpfaden und Panoramastrassen durch das Muggiotal und ermöglicht es, die authentischen Landschaften der Gegend zu erkunden und die Natur hautnah zu erleben. Die Route beginnt im malerischen Dorf Scudellate im oberen Valle di Muggio. Von hier führt eine wenig befahrene, asphaltierte Bergstrasse mit sanfter Steigung zur Ortschaft Roncapiano. Am Oratorium der Seligen Giovanna Falconieri vorbei führt der Weg weiter durch einen kleinen Kastanienhain und erreicht bald darauf die Ortschaft Muggiasca. Nun führt der Pfad durch einen Wald hinab zur Alpe di Germania, einer heute unbewohnten Alp. Nach den Wiesen von Pianspessa mit einem charakteristischen roccolo (einer traditionellen Vogelfanganlage) wird die Landschaft noch eindrucksvoller. Eine Forststrasse führt in etwa 45 Minuten zur Alpe di Caviano mit einer gemütlichen Berghütte auf 957 m ü. M., umgeben von grünen Wiesen und mit herrlichem Bergpanorama. Der letzte Abschnitt nach Obino folgt einem historischen Maultierpfad, der an die Zeiten erinnert, als diese Wege noch von Hirten genutzt wurden.

    Information

    Unterkunft Ostello Scudellate, 091 684 11 36, ostello-scudellate.ch

    Fondazione Pianspessa, 079 921 07 44, pianspessa.ch

    Berghütte Alpe di Caviano, 091 646 68 89, alpedicaviano.ch

    Albergo Diffuso Monte Generoso, 091 641 30 50, staygenerous.ch

    Wanderung Nr. 2251

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Mendrisiotto Turismo

    GPS-Routendaten herunterladen

    Scudellate, Paese
    0:00
    0:00
    Roncapiano
    0:25
    0:25
    Muggiasca
    1:20
    0:55
    Pianspessa
    2:10
    0:50
    Balduana
    2:35
    0:25
    restaurant
    Dosso dell'Ora
    2:40
    0:05
    restaurant
    Caviano
    3:10
    0:30
    restaurant
    accommodation
    Castel S.Pietro, Obino
    4:15
    1:05

    Wandervorschläge

    Panoramawanderung auf den Monte Generoso Nr. 2254
    Bellavista • TI

    Panoramawanderung auf den Monte Generoso

    Diese Wanderung führt nicht nur durch eine der spektakulärsten Kulissen des Kantons Tessin, sondern bietet auch einiges an Geschichte. Von der Mittelstation Bellavista, die mit der Zahnradbahn Ferrovia Monte Generoso erreicht werden kann, führt der Weg über malerische Alpwiesen und vorbei an den faszinierenden nevère – natürlichen Kühlschränken aus Stein, die einst zur Milchlagerung dienten. Der Rundweg taucht in eine beeindruckende Berglandschaft ein und führt auf den Gipfel des Monte Generoso (1701 m), von dem sich ein atemberaubendes Panorama über die Seenregion und die Alpen erstreckt – vom Gran Paradiso bis zum Monte Rosa, vom Matterhorn zur Jungfrau und bis zum Gotthardmassiv. Etwas unterhalb des Gipfels thront das ikonische Bauwerk des Architekten Mario Botta, die Fiore di pietra. Hier erwarten Besuchende ein Restaurant sowie ein Ausstellungsraum. Eine unverzichtbare Route für alle, die auf ihrer Wanderung unberührte Natur mit lokalen Traditionen verbinden möchten. Der Tag lässt sich perfekt mit einer entspannten Rückfahrt in der historischen Zahnradbahn aus dem Jahr 1890 abrunden, welche die idyllische Berglandschaft des Naturparks Monte Generoso mit Capolago am Ufer des Luganersees verbindet.
    Charmante Dörfer und wilde Landschaft im Muggiotal Nr. 2247
    Bruzella, Paese • TI

    Charmante Dörfer und wilde Landschaft im Muggiotal

    Beim Wandern durch Kastanienhaine, vorbei an graa (Trockenhäusern), Wassermühlen und roccoli (traditionellen Vogelfanganlagen) entdeckt man das Muggiotal, die südlichste Talregion der Schweiz. Der Weg führt durch eine Landschaft voller Traditionen, die bis heute erhalten geblieben sind – ein wahres Freilichtmuseum. Nur 15 Minuten von Mendrisio entfernt befindet sich das malerische Dorf Bruzella, Ausgangs- und Endpunkt der Route. Vom Dorfzentrum aus folgt der Wanderweg einem alten Maultierpfad ins Tal, das vom Fluss Breggia geformt wurde. Schon bald trifft man auf die restaurierte und noch funktionierende Mühle von Bruzella. Nach dem Anstieg hinauf nach Cabbio erreicht man das Ethnografische Museum des Muggiotals (MEVM), das die lokalen Traditionen bewahrt. Der Weg führt weiter ins charmante Dorf Muggio und zur Kirche San Giovanni Battista da Tür inmitten einer grünen, terrassierten Oase der Ruhe. Weiter geht es zur Lichtung Turro dell’Alpe, bevor der Weg durch Wälder und durch das Dorf Casima wieder ins Tal hinabführt und man schliesslich wieder Bruzella erreicht.
    Den Frühling besuchen am Monte Generoso Nr. 2235
    Bellavista — Bruzella • TI

    Den Frühling besuchen am Monte Generoso

    Bevor die Bäume am Monte Generoso ausschlagen, gibt es in den Wäldern bereits ein Farbenspiel aus Braun- und Grautönen: Baumstamm steht neben Baumstamm, zu Hunderten ziehen sie sich in die Weite. Die Baumkronen darüber winden sich in den Himmel wie Flammen, zuoberst bildet sich ein Labyrinth aus kleinen Ästchen. Und trotzdem treffen Sonnenstrahlen direkt aufs tote Laub am Boden und lassen dessen warmes Braun stimmungsvoll leuchten. Die Wanderung beginnt an der Mittelstation der Zahnradbahn, die auf den Monte Generoso fährt. Nach einem Startkaffee im Buffet Bellavista führt ein Waldweg hinunter zu einer Lichtung: Wer bereits am Vorabend anreisen mag, kann hier im Tiny House Momò Bellavista mit Fenster zum Sternenhimmel übernachten. Von hier geht es nach links weiter bis auf die Alp Cascina d’Armirone. Hier gab es früher einen Alpbetrieb mit Restaurant, geblieben ist nur die Oratorio di Santa Maria Vergine Assunta mit einem farbigen Rautendekor an der Fassade. Über einen Waldweg und ein Strässchen geht es nun über die Alpe di Castello nach Muggiasca, wo ein Waldpfad hinab ins Valle dei Pascoli sticht. Durch den Wald und an einigen Häuserruinen vorbeigehend, trifft man bald auf ein Nevère, ein rundes, zu zwei Dritteln in den Boden versenktes Steinhaus. Dieses füllten die Bauern im Frühling mit Schnee, um den ganzen Sommer hindurch Milch und Käse kühl lagern zu können. Bei der Alpe di Germania geht es steil hinunter nach Turro. Der Frühling hat hier schon stärker Einzug gehalten, es wird immer grüner. Bald sieht man auf der gegenüberliegenden Talseite Cabbio und erreicht alsdann das hübsche Dörflein Casima. Nun steigt man ganz ins Tal ab und überquert das Flüsschen Breggia, bevor es wieder hinaufgeht nach Bruzella. Wer noch mag, macht vor Bruzella einen kleinen Abstecher über einen alten Saumpfad zur Mulino di Bruzella. Die alte Mühle ist immer noch in Betrieb und hat von April bis Oktober geöffnet.
    Winter im Valle di Muggio Nr. 1691
    Bruzella, Paese — Vacallo, Piazza • TI

    Winter im Valle di Muggio

    Im südlichsten Zipfel der Schweiz fällt nur selten Schnee, und kaum je bleibt er lange liegen. Die Wanderung vom unteren Teil des Valle di Muggio zum Sonnenhang oberhalb von Chiasso lässt sich deshalb das ganze Jahr hindurch unternehmen. Ausgangspunkt ist das Dörfchen Bruzella. Ein breiter Forstweg führt talauswärts zunächst ins Nachbardörfchen Caneggio und dann nach Morbio Superiore. Durch eine Kastanienselve gelangt man in leichtem Anstieg nach Lattecaldo. In mehreren Serpentinen windet sich von dort ein schmaler Fusspfad einen schattigen Hang hinauf. Da die Sonne im Winter hier kaum hinkommt, kann das Trassee mitunter vereisen. Doch weil das Gefälle gering ist, stellt dies geübte Wanderer vor keine grossen Probleme. Auf der bewaldeten Kuppe von San Martino öffnet sich eine grossartige Sicht nach Norden ins Valle di Muggio. Grosse Lücken zwischen den Baumreihen erlauben zudem schöne Ausblicke Richtung Chiasso und Mendrisio. Auch während des Abstiegs nach Sagno geniesst man ein eindrückliches Panorama. Es reicht von den Piemonteser Alpen bis zum Comersee, von dem man zumindest einen Zipfel erspähen kann. Die Wanderung endet auf der Piazza vor der schmucken Pfarrkirche Santi Simone e Giuda Taddeo in Vacallo.

    Passende Produkte aus unserem Shop

    3328T Lugano - Mendrisiotto

    CHF 13.50

    Tags

    Tessin Tessin Bergwanderung Sommer Winter mittel T2

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.